
Lohnt es sich für KMU, online zu sein?
Interview in der KMU-News 11.2017 des Gewerbeverbandes Basel
Die Digitalisierung gewinnt rasant an Bedeutung. Lokale Unternehmen stehen vor der Frage, ob es sich lohnt, Produkte und Dienstleistungen auch online anzubieten.
(Webelyne.ch) ist im Bereich Webmanagement tätig und unterstützt KMU bei deren Onlineaktivitäten.
«kmu news»: Wann ist es für ein KMU sinnvoll online zu sein?
Evelyne Linder: Wer online nicht präsent ist, wird irgendwann überhaupt nicht mehr wahrgenommen werden. Ein Webauftritt gehört heute zum Pflichtprogramm für jedes Unternehmen – sei es als digitale Visitenkarte, als Informationsplattform oder mit einem eShop. Jedes Produkt und jede Dienstleistung lässt sich im Internet verkaufen. Bei der Planung eines Webauftritts gibt es jedoch grosse Unterschiede. Darum sind auch Lösungen «ab Stange» nicht unbedingt empfehlenswert, selbst wenn sie grafisch vielleicht ganz ansprechend daherkommen. So muss ein komplexes Produkt, welches detaillierte Beschreibungen und persönliche Beratung benötigt, ganz anders präsentiert werden als ein Gebrauchsartikel. Bestens verkaufen lassen sich Güter für den täglichen Gebrauch im Non-Food-Sektor, aber auch für den Food-Bereich gibt es clevere Lösungen, mit denen ein Unternehmen online präsent sein kann.
Was muss jemand beachten, der einen eShop einrichten möchte?
Die Frage, ob man einen Online-Shop betreiben will, sollte – wie jede unternehmerische Entscheidung – gut überlegt sein. Die Chance, mit einem Nischenprodukt erfolgreich zu sein, ist um einiges Grösser als mit Produkten, welche bereits tausendfach online vertrieben werden. Entscheidend ist in jedem Fall die Frage, was einen eShop besonders oder einzigartig und damit für Kundinnen und Kunden attraktiv macht. Ohne fachkundige Beratung ist das nicht zu machen und selbst mit einem Spezialisten an der Hand braucht es Geduld bis die Marketing-Strategie Früchte tragen wird.
Eine veraltete oder schlecht gestaltete Website ist eine schlechte Visitenkarte für ein Unternehmen. Welche Anforderungen muss eine zeitgemässe Website unbedingt erfüllen?
MOBILE FIRST! Jede Webseite muss heutzutage nicht nur mobiltauglich sein, sondern sie sollte auch konzeptionell auf Mobile ausgerichtet werden. So sollte beispielsweise die Navigationsstruktur flach sein und am besten mit einem einzigen Klick zur gewünschten Information führen. Die Texte müssen suchmaschinentauglich und die Funktionalität der Webseite muss so einfach wie möglich erkennbar sein. Der Inhalt sollte informativ sein und dem Besucher schnellstmöglich einen Nutzen bringen.
Was sind wichtige Komponenten?
Ich empfehle, eher eine ruhige Darstellung zu wählen und nicht mit zu viel Bewegung und Aktionen zu arbeiten. Ansprechende Bilder und eine gut konzipierte Farb- und Schriftenwahl sollen das Gesamtbild abrunden und nicht vom Wesentlichen ablenken. Auf der Einstiegseite sollte sofort erkennbar sein, um was es geht und wie die Seite funktioniert. Oft will man anders auftreten als alle anderen, was ja ein verständlicher Ansatz ist, jedoch die Gefahr birgt, dass sich Besucherinnen und Besucher sich nicht zurechtfinden und die gewünschten Informationen nicht ohne Probleme erhalten. Und Internetnutzer sind unerbittlich: Ist eine Antwort nicht innert drei Sekunden verfügbar, ist sind viele User weg – womöglich für immer.